Kiez & Schule
Die Plattform KlimaMacher unterstützt Bildung zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung in den 5. und 6. Klassen der Grundstufe und in den 7. bis 10. Klassen der Mittelstufe (Sek I) in Berlin. Die Bildungsangebote lassen sich sowohl für den Fachunterricht als auch für Projekttage oder Projektwochen nutzen.
Welche Bedeutung spielen die Themen Abfall, Energie, Mobilität und Wasser für eine funktionierende Stadt? Was können wir für eine klimafreundliche Stadt tun. Die Bildungsangebote fördern das fächerübergreifende Lernen. Kiez & Schule bieten dabei geeignete Lernräume zur Klimabildung. Schulische Bildung wird durch die Nutzung außerschulischer Lernorte ergänzt. KlimaMacher unterstützt so die Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und liefert damit einen Beitrag zur Erreichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen (auch als Agenda 2030 bezeichnet).
Über die nachfolgenden Filter können passende Bildungsangebote für den Unterricht ausgewählt werden.
Ausführliche Informationen zur Projektwoche KlimaMacher finden Sie hier.
Klimabildungsangebote

Abfalltrennung in der Schule
Schülerinnen und Schüler erstellen gemeinsam ein Abfallkonzept für ihre Schule.
Weiterlesen
Besichtigung Recyclinghof
Führung durch einen Recyclinghof der BSR, um Schülerinnen und Schülern die getrennte Sammlung der Abfälle vor Ort zu veranschaulichen
Weiterlesen
Biogasexperiment
Veranschaulicht den Vergärungsprozess, die Entstehung von Gasen und den Nutzen der getrennten Sammlung von organischen Abfällen.
Weiterlesen
Abfalltrennung und Kreislaufwirtschaft
Ein mobiles Umweltteam kommt in die Schule. Geübt wird, wie Abfälle richtig entsorgt werden und warum sie so wertvoll sind.
Weiterlesen
Abfallvermeidung: Beispiel Papier
Unterrichtsideen zur Abfallvermeidung am Beispiel Papierverbrauch im BSR-Bildungskoffer
Weiterlesen